Noch eine Chance für die Religionsphänomenologie?
Vol. 6/7
©2001
Thesis
516 Pages
Series:
Studia Religiosa Helvetica, Volume 7
Summary
Die Grundfragen der Religionsphänomenologie sind nicht erledigt. Klassifizieren und Vergleichen gehören nach wie vor zu den elementaren Aufgaben der Religionswissenschaft. Die Bestimmung des Gegenstandes «Religion» in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten ist unabdingbar; die reflektierte und unverstellte Wahrnehmung fremder religiöser Äusserungen ist eine zentrale Aufgabe religionswissenschaftlichen Fragens. Der vorliegende Band diskutiert die Rolle der Religionsphänomenologie in der Gegenwart. Dazu werden zahlreiche Stimmen aus Europa und den Vereinigten Staaten versammelt, die eine spannende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen, Richtungen und Auswertungen ergeben.
Details
- Pages
- 516
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783906767864
- Language
- German
- Keywords
- Religionswissenschaft Religion Religionstypologie Edmund Husserl
- Published
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien, 2001. 516 S., 12 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG