Wahlkampfkommunikation in Wahlanzeigen und Wahlprogrammen
Eine vergleichende inhaltsanalytische Untersuchung der von den Bundestagsparteien CDU, CSU, SPD, FDP, B’90/Die Grünen und PDS vorgelegten Wahlanzeigen und Wahlprogrammen in den Bundestagswahlkämpfen 1957 bis 1998
					
	
		©2003
		Thesis
		
			
				
				392 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Summary
			
				Ist der Wahlkampf ein einziges inszeniertes Kandidatenduell? Präsentieren Parteien den Wählern unterschiedliche Inhalte? Wie amerikanisiert ist der Wahlkampfstil der Parteien hierzulande oder: Vermarkten sich Parteien wie ein neues Automobil? Diesen zentralen Fragen wird für einen Zeitraum von 1957 bis 1998 erstmals in einer empirischen Studie nachgegangen. Mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse werden die Wahlprogramme und Wahlanzeigen, die die im Bundestag vertretenen Parteien in Wahlkämpfen publiziert haben, untersucht. Dabei zeigt sich, dass Parteien entgegen landläufigen Vorurteilen inhaltliche Alternativen präsentieren, und dass sich der Wahlkampf nicht auf einen Wettstreit der Spitzenkandidaten reduziert. Gleichwohl nimmt die Personalisierung seit den 90er Jahren zu.
			
		
	Details
- Pages
 - 392
 - Publication Year
 - 2003
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631341339
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Bundestagswahl Wahlpropaganda Partei Politische Kommunikation Geschichte 1957-1998 Wahlkampf Wähler
 - Published
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 392 S., zahlr. Abb. und Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG