Loading...

Personalmanagement bei Planung und Einführung moderner Fertigungskonzepte in Industrieunternehmen

Konzept und Ansätze zur Gestaltung des Personalmanagements unter besonderer Berücksichtigung zentraler Merkmale menschzentrierter Fertigungskonzepte

by Kurt Brunner (Author)
©2002 Thesis XVI, 364 Pages

Summary

Für die optimale wirtschaftliche und technische Nutzung moderner Fertigungskonzepte stellt das Personal ein herausragendes Erfolgspotential dar, auf das sich Industrieunternehmen stärker als bisher konzentrieren müssen. Vor diesem Hintergrund wurde für die Planung und Einführung moderner Fertigungskonzepte eine Phasen-Handlungsfelder-Matrix erarbeitet, die gleichzeitig den konzeptionellen Rahmen für ein «proaktives» Personalmanagement darstellt. Unter Berücksichtigung der vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den Handlungsfeldern und zentralen Merkmalen menschzentrierter Fertigungskonzepte, wurden dann phasenbezogen verschiedene Ansätze zur inhaltlichen Gestaltung des Personalmanagements herausgearbeitet.
Ergänzend wurden alternative Ansätze zur organisatorischen Gestaltung des Personalmanagements diskutiert.

Details

Pages
XVI, 364
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631371794
Language
German
Keywords
Zeitarbeiter Lagerist Arbeitsrecht
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XVI, 364 S., 34 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kurt Brunner (Author)

Der Autor: Kurt Brunner, geboren 1964 in Stuttgart, studierte Wirtschafsingenieurwesen an der Universität - TH Karlsruhe. Danach war er als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Personalmanagement und Organisation sowie als Personalleiter tätig. Parallel zu seiner Berufstätigkeit promovierte er im Jahr 2000 als externer Doktorand an der Universität - GH Duisburg und ist heute Personalleiter und Mitglied der Geschäftsleitung in einem größeren Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie.

Previous

Title: Personalmanagement bei Planung und Einführung moderner Fertigungskonzepte in Industrieunternehmen