Loading...

Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart

by Leopold-Michael Marzi (Author)
©2002 Thesis 216 Pages

Summary

Diese Arbeit behandelt die über 200-jährige Entwicklung des Pfandbriefwesens und jener Institute, die dieses Wertpapier in Umlauf bringen. Trotz des enormen Unterschieds, den die heutigen Pfandbriefe im Vergleich zu ihren frühen Vorläufern darstellten, ist der ursprüngliche Zweck, nämlich eine Geldforderung durch Hypotheken abzusichern, gleichgeblieben. Neben der rechtshistorischen Betrachtung wird auch auf die Rechtsnatur des Sicherungsrechts für die Pfandbriefgläubiger eingegangen und nachgewiesen, daß sich in diesem Rechtsgebiet Hypothekarrecht, Wertpapierrecht und Konkursrecht ineinander verzahnen. Obwohl primär die Entwicklung in Österreich dargestellt wird, werden viele Querverbindungen, insbesondere zu Deutschland, aufgezeigt und näher untersucht.

Details

Pages
216
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631378304
Language
German
Keywords
Pfandleihe verpfänden Pfandrichter
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 216 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Leopold-Michael Marzi (Author)

Der Autor: Leopold-Michael Marzi wurde 1961 in Wien geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. 1986 Sponsion, 2001 Dissertation. Seit 1998 ist der Autor mit der Leitung des Rechtsbüros des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien betraut. Er publiziert regelmäßig zu krankenhaus- und gesundheitsrechtlichen Themen.

Previous

Title: Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart