Loading...

Technische Innovation und betriebliche Arbeitspolitik

Entscheidungen bei modernen Fabrikplanungs- und Realisierungsprozessen

by Wilfried Zech (Author)
©2002 Thesis 252 Pages

Summary

Die empirische Fallstudie beleuchtet das Spannungsverhältnis von technisch-organisatorischen und sozialen Innovationen am Beispiel eines neu aufzubauenden Montagewerkes. Dabei werden Planung, Aufbau und Implementierung einer der seinerzeit modernsten Fabriken Europas im Hinblick auf die Verschränkungen von Technikinstallation und Arbeitsorganisation untersucht. Die Analyse führt zu den Ergebnissen, daß konservativ-normative Organisationsstrukturen in «Handlungsprogramme» münden. Diese betrieblichen Programme erweisen sich als Erklärungsansatz für das Akteurshandeln während der integrierenden Werksplanung und -realisierung. In einem Reproduktionsprozeß, inhaltlich einerseits durch «Leitbilder» der einzelnen beteiligten Akteure sowie andererseits durch pragmatische «beherrschbare» Verfahrenslösungen gekennzeichnet, werden dabei mögliche innovative Wege der Arbeitsgestaltung ausgeblendet.

Details

Pages
252
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631382707
Language
German
Keywords
elektronikindustrie planungsabläufe industrie
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 252 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wilfried Zech (Author)

Der Autor: Wilfried Zech wurde 1955 geboren. Er studierte nach Lehre und Technikerausbildung Organisationspsychologie und -soziologie an der Gesamthochschule Wuppertal und an der Universität Bielefeld. Seit 1986 ist er bei einem deutschen Elektro- und Elektronikkonzern beschäftigt.

Previous

Title: Technische Innovation und betriebliche Arbeitspolitik