Loading...

Regionalentwicklung durch das Kleingewerbe

Entwicklungsmöglichkeiten und -grenzen des privaten Unternehmertums im verarbeitenden Kleingewerbe in der Provinz Extrême-Nord in Kamerun

by Abdoulaye Aboubakar (Author)
©2002 Thesis XIX, 276 Pages

Summary

Die Arbeit befaßt sich mit dem Beitrag des Kleingewerbes zum Abbau von regionalen Disparitäten. Dazu wurde im Jahr 1997 eine empirische Erhebung in einer ländlich geprägten (Maroua) und einer städtischen Region (Yaoundé) in Kamerun durchgeführt. Die untersuchten Kleinunternehmen in beiden Regionen tragen zur Schaffung von Einkommensmöglichkeiten, zur Mobilisierung und Verwendung von Sparkapital sowie zur Verbesserung (Ausbildung) von Humankapital bei. Die Kleinunternehmen in Maroua weisen allerdings eine schlechtere Erfolgssituation auf, so daß deren Beitrag zur Reduzierung oder gar zur Beseitigung des Entwicklungsrückstandes der Region eingeschränkt ist. Dieses regionalpolitische Ziel kann nur durch eine Behebung der in Maroua ermittelten internen (Ausbildung, Management) und externen (Infrastruktur, Finanzierung, wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen) Entwicklungshemmnisse erreicht werden.

Details

Pages
XIX, 276
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631383353
Language
German
Keywords
regionalität kleingewerbe dorfladen
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XIX, 276 S., 11 Abb., 58 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Abdoulaye Aboubakar (Author)

Der Autor: Abdoulaye Aboubakar wurde 1969 in Maroua (Kamerun) geboren. Er studierte von 1989 bis 1995 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Von 1996 bis 1999 fertigte er die vorliegende Arbeit als Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung und als assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs «Interkulturelle Beziehungen in Afrika» an. Seit 1999 arbeitet er in der Abteilung Internationale Finanzierung einer Bank.

Previous

Title: Regionalentwicklung durch das Kleingewerbe