Formalprivatisierung kommunaler Aufgaben zwischen Hierarchie, Kooperation und Vertrauen
Eine institutionenökonomische Analyse von Gesellschafts- und Vertragsrecht
©2002
Thesis
XIV,
330 Pages
Summary
Unreflektierte Formalprivatisierungen und ihre Aushöhlung der kommunalen Haushalte bedrohen die kommunale Selbstverwaltung. Materielle Privatisierungen profitieren von der Schwäche der Alternative. Die Demokratisierung der Kommunen wird vernachlässigt, das ökonomische Paradigma ignoriert die politischen Bedürfnisse. Eine institutionenökonomische Analyse der Unternehmensverfassung analysiert die Ursachen zahlreicher Fehlallokationen. Als Alternative zur konventionellen Formalprivatisierung und zur materiellen Privatisierung wird ein dritter Weg eröffnet: Das Konzept des «Kooperativen Unternehmens» ermöglicht die Versöhnung von ökonomischer und politischer Rationalität und gibt der Privatisierungsdebatte, besonders der Formalprivatisierung, neue Impulse.
Details
- Pages
- XIV, 330
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631384077
- Language
- German
- Keywords
- Organisation Anbieter Dienstleister
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XIV, 330 S.,19 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG