Loading...

Techniktraining mit passiven Bewegungshilfen

Eine systemdynamische Betrachtung elektromyographischer und kinematischer Bewegungsmuster beim Lernen einer leichtathletischen Sprungbewegung

by Thomas Jaitner (Author)
©2002 Thesis 266 Pages
Series: Sportpsychologie, Volume 5

Summary

Die Analyse von Bewegung und ihrer Veränderung durch einen Lern- oder Trainingsprozeß zählt zu den vorrangigen Interessensgebieten der Sportwissenschaft. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem motorischen Lernen großmotorischer, ballistischer Bewegungen. Im theoretischen Teil werden programmorientierte und systemdynamisch ausgerichtete Lernmodelle sowie explizites und implizites Lernen in Verbindung mit dem Techniktraining diskutiert. Aus methodischer Sicht werden einzelfallanalytische und verlaufsorientierte Untersuchungsmethoden erörtert. Im Mittelpunkt des empirischen Teils steht ein Lernexperiment im Weitsprung. Verlaufsorientierte Analysen zeigen hier sowohl auf kinematischer als auch auf muskulärer Ebene primär individuelle Adaptationsvorgänge.

Details

Pages
266
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631384749
Language
German
Keywords
aufbau leistung training
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 261 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Jaitner (Author)

Der Autor: Thomas Jaitner, Jahrgang 1970, hat Sportwissenschaft und Physik in Frankfurt am Main studiert. Von 1996 bis 1999 war er Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2000 erfolgte die Promotion. Lehrtätigkeiten in Frankfurt und Leipzig, seit 1996 in der Ausbildung von Physiotherapeuten, Lehrern und Trainern tätig. Seit 2000 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig.

Previous

Title: Techniktraining mit passiven Bewegungshilfen