Gestaltung und Nutzung makrostruktureller Flexibilität
©2002
Thesis
272 Pages
Series:
Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Volume 37
Summary
Der erhebliche zeitliche und finanzielle Ressourcenaufwand zur Reorganisation von Makrostrukturen sowie das damit verbundene unternehmerische Risiko, lassen es erstaunlich erscheinen, dass im Mittelpunkt flexibilitätswissenschaftlicher Untersuchungen bisher hauptsächlich mikrostrukturelle Problemstellungen standen. Die Arbeit schließt diese Forschungslücke und entwickelt zudem ein auf Lernprozessen basierendes Entscheidungsprozessmodell, welches auch für die Praxis bei der Auswahl makrostruktureller Flexibilisierungsalternativen von großem Nutzen sein kann. Auf dem Weg zu diesem Modell werden einerseits umfassende Rahmenbedingungen sowie Restriktionen makrostruktureller Flexibilität aufgezeigt und andererseits Beurteilungskriterien präzise formuliert. Dadurch wird die Basis geschaffen für eine spannende Flexibilitätsanalyse makrostruktureller Komponenten mit erstaunlichen und anregenden Ergebnissen.
Details
- Pages
- 272
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631385401
- Language
- German
- Keywords
- organisation makro ökonomie
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 272 S., 40 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG