Schiller und Hölderlin
Studien zur Ästhetik und Poetik
©2002
Sammelband
II,
156 Seiten
Reihe:
Oppelner BeitrOppelner Beiträge zur Germanistik, Band 4
Zusammenfassung
Die hier versammelten Arbeiten wollen zur Erforschung der Bedeutung und Wirkung von Schillers Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen, diesem für die deutsche Kulturgeschichte vielleicht einflußreichsten Werk des ausgehenden 18. Jahrhunderts, beitragen. Sie beinhalten ästhetische, poetologische, anthropologische und politische Fragestellungen, deren Relevanz bis in unsere Gegenwart reicht.
Details
- Seiten
- II, 156
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631385432
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Literatur Schillers Briefen Ästehtik
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. II, 156 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG