Loading...

Wissenschaft durch Wechselwirkung

Bausteine zu einem diskursiven Modell der Wissenschaften

by Peter Plöger (Author)
©2002 Thesis 232 Pages
Series: Metalinguistica, Volume 11

Summary

Wissenschaft durch Wechselwirkung folgt einem grundlegenden Thema allgemeiner Wissenschaftsforschung, der Konstituierung und Stabilisierung wissenschaftlichen Wissens. Aus der Perspektive der Linguistik entwickelt der Autor ein Modell der diskursiven Entstehensbedingungen des Wissens einer Gemeinschaft, die er als wesentliches Element des Wissenschaftsprozesses begreift. Kern und Namensgeber dieses Modells ist der Begriff der Wechselwirkung, der – aufbauend auf der linguistischen Diskursforschung – als minimaler Prozess der Wissenskonstitution beschrieben wird. So entsteht ein neuer, interdisziplinärer Ansatz zwischen Linguistik, Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftstheorie, der sich kritisch mit einigen traditionellen Konzepten vor allem letzterer Disziplin auseinandersetzt.

Details

Pages
232
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631385593
Language
German
Keywords
disziplinen wissenschaft diskurse
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 232 S., zahlr. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Peter Plöger (Author)

Der Autor: Peter Plöger studierte Linguistik und Wissenschaftstheorie an der Universität Bielefeld. Er ist derzeit befasst mit Verfahren der Beteiligung von Laien an Prozessen der Wissenschaft. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Begründungspotentiale – Argumentative Strukturen in den Wissenschaften (1999) und mehrere Artikel in Fachzeitschriften.

Previous

Title: Wissenschaft durch Wechselwirkung