Loading...

Die preußische Rangerhöhung und Königskrönung 1701 in deutscher und europäischer Sicht

by Heide Barmeyer-Hartlieb (Volume editor)
©2002 Conference proceedings 202 Pages

Summary

Die Rangerhöhung des brandenburgischen Kurfürsten zum König in Preußen und die Krönung Friedrichs I. am 18. Januar 1701 gehören zu der um 1700 in Europa festzustellenden Monarchisierungswelle. Das Ereignis wurde von Nachbarn, Verbündeten und Konkurrenten je nach politischer Interessenlage unterschiedlich beurteilt. Die Reaktionen reichen von Unterstützung über Desinteresse bis zum Protest. Das Buch soll die Breite der Reaktionen darstellen und die zeremonielle Formensprache der Zeit untersuchen, in der um 1700 politisches Handeln ausgedrückt wurde. Krönung und Salbung, kirchliche Predigten anläßlich der Feierlichkeiten in Königsberg und die Reaktionen der europäischen Diplomatie werden vor diesem Hintergrund untersucht. Der Band zeichnet sich durch Perspektiven- und Methodenvielfalt aus und durch das Bemühen, den europäischen Kontext darzustellen.

Details

Pages
202
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631388457
Language
German
Keywords
königreich preussen kurfürstentum preussen
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 202 S., 1 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Heide Barmeyer-Hartlieb (Volume editor)

Die Herausgeberin: Heide Barmeyer studierte Geschichte, Soziologie und Anglistik an den Universitäten Münster, Tübingen und Göttingen. 1966 Staatsexamen, 1969 Promotion mit einem zeitgeschichtlichen Thema, 1977 Habilitation, venia legendi zur Neueren und Neuesten Geschichte. Professorin an der Universität Hannover. Forschungsschwerpunkte: Preußische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, Regionalgeschichte. Leiterin der Arbeitsgruppe Regional- und Lokalgeschichte der Universität Hannover.

Previous

Title: Die preußische Rangerhöhung und Königskrönung 1701 in deutscher und europäischer Sicht