Loading...

Regionale Wissens-Spillover und Innovationserfolg industrieller Unternehmen

by Grit Franke (Author)
©2002 Thesis XI, 139 Pages

Summary

Trotz der steigenden Möglichkeiten einer hochwertigen Informationsübertragung über weite Distanzen, wie beispielsweise durch das Internet, besitzt räumliche Nähe im Innovationsprozess eine wesentliche Bedeutung. Diese lässt sich auf die Nutzung von Wissens-Spillovern, der Übertragung von Wissen zwischen Akteuren im Wirtschaftsprozess, zurückführen. Unter Verwendung des Konzeptansatzes der Wissensproduktionsfunktion zeigt die empirische Analyse, dass Wissens-Spillover und Produktivitätsunterschiede im Innovationsprozess Innovationsunterschiede zwischen Regionen nahezu vollständig erklären. Auch zwischen großen und kleinen Unternehmen zeigen sich nicht nur Divergenzen in der Innovationsproduktivität, sondern ebenfalls in der Nutzung von Wissens-Spillovern. Ferner können keine Hinweise für die besondere Bedeutung von Kooperationsbeziehungen als wesentlicher Transferkanal für Wissen gefunden werden.

Details

Pages
XI, 139
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631389416
Language
German
Keywords
Kultur Wissenschaft Innovation
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XI, 139 S., 9 Abb., 2 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Grit Franke (Author)

Die Autorin: Grit Franke studierte Betriebswirtschaftslehre an der Bergakademie Freiberg und Interdisciplinary Science an der South Dakota School of Mines and Technology. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Innovationsökonomik an der TU Bergakademie Freiberg, die Promotion erfolgte 2001.

Previous

Title: Regionale Wissens-Spillover und Innovationserfolg industrieller Unternehmen