Der Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsanspruch des Käufers im internen deutschen Recht, im UCC und im CISG
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung der Schuldrechtskommission, der EG-Richtlinie 1999/44/EG und des Diskussionsentwurfs eines Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes
©2002
Thesis
552 Pages
Series:
Internationalrechtliche Studien, Volume 19
Summary
Die Arbeit stellt die Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsansprüche des Käufers im internen deutschen Recht, im Uniform Commercial Code und im UN-Kaufrecht dar und vergleicht diese. Im Anschluss hieran wird Stellung zu einer interessengerechten Normierung dieser Rechtsbehelfe genommen. Dabei werden der Vorschlag der Schuldrechtskommission, die EG-Richtlinie 1999/44/EG («Verbrauchsgüterkaufrichtlinie») sowie der Diskussionsentwurf eines Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes (Stand: 4. August 2000) des Bundesministeriums der Justiz vorgestellt und berücksichtigt. Am Ende der Arbeit steht ein Normierungsvorschlag des Autors hinsichtlich eines kaufrechtlichen Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsanspruchs in einem internen deutschen oder europäischen Zivilgesetzbuch.
Details
- Pages
- 552
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631390078
- Language
- German
- Keywords
- Kunden CISC Käufer
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 552 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG