Loading...

Translation zwischen Theorie und Praxis

Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft I

by Lew Zybatow (Volume editor)
©2002 Edited Collection XII, 460 Pages
Series: Forum Translationswissenschaft, Volume 1

Summary

Die Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft, die im WS 99/00 begannen, haben sich inzwischen zu einem beliebten interdisziplinären Forum über die Translation – eine der ältesten und komplexesten Tätigkeiten des menschlichen Geistes – entwickelt. International namhafte Übersetzungswissenschaftler aus der ganzen Welt stellen ihre eigenen bzw. die von ihnen bevorzugten Modelle der Translation vor. So weit wie das Feld der Translation, das von Fach- und Sachtexten über multimediales Übersetzen bis zur schönen Literatur reicht, ist auch das Spektrum der in diesem Band behandelten translatorischen/translatologischen Probleme. Außer den Ringvorlesungen enthält dieser Band auch die Beiträge der Sektion Translationswissenschaft des 35. Linguistischen Kolloquiums Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation, Innsbruck 2000, das besonders Nachwuchswissenschaftlern ein interessantes Forum bietet, Bestehendes kritisch zu hinterfragen und Neues vorzuschlagen.

Details

Pages
XII, 460
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631390146
Language
German
Keywords
Konferenz Übersetzung Team
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XII, 460 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Lew Zybatow (Volume editor)

Der Herausgeber: Lew N. Zybatow ist Professor für Übersetzungswissenschaft an der Universität Innsbruck. Übersetzer- und Dolmetscherstudium an der Moskauer Linguistischen Universität, Promotion in der Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig, Sonderforschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung und Habilitation an der Freien Universität Berlin. Langjährige praktische Erfahrungen als Simultandolmetscher und Übersetzer sowie in universitärer Aus- und Weiterbildung von Übersetzern und Dolmetschern. Lehre und Forschung an den Universitäten Leipzig, Hamburg, Berlin, München und Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Translationstheorie, Methodologie der Translationswissenschaft, semantische, pragmatische und kognitive Aspekte der Translation, psycholinguistische Aspekte des Simultandolmetschens.

Previous

Title: Translation zwischen Theorie und Praxis