Wiederholte Ansprache an Baron Wolzogen- Iteratus ad Baronem Wolzogenium sermo
Mit einem Kommentar und einer Einführung in die antisozinianische Kontroverse des Comenius
					
	
		©2002
		Others
		
			
				
				552 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Schriften zur Triadik und Ontodynamik, Volume 22
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				In einem Schreiben, das 1659 an Baron Wolzogen gerichtet wurde, stellt Comenius in detaillierter Weise dar, wie er zeitlebens den Anfechtungen der die Trinität kritisierenden Sozinianer ausgesetzt war. Das Schreiben wird hier im lateinischen Original, zusammen mit deutscher Übersetzung und Kommentar veröffentlicht. Hinzu kommt noch eine umfangreiche historisch und systematisch informierende Einführung in acht weitere Schriften, die der in Amsterdam exilierte Bischof der Böhmischen Brüder 1659-62 gegen die Trinitätskritiker seiner Zeit herausgab. Die hier vorgestellte Studie versucht, ideengeschichtliche Zusammenhänge zu beleuchten, welche von derzeitigen Philosophie- und Theologiehistorikern fast gänzlich «verdrängt» wurden. Deren unverminderte Aktualität begründet sich u.a. darin, dass sie im onto-trinitarischen Horizont und in universal konzipierter Logos-Christologie in der Lage sind, die frühneuzeitliche Spaltung zwischen Glauben und Wissen zu überwinden und wirkmächtige Impulse für eine ontisch konsistente Postmoderne – für eine friedvoll globalisierte Völkergemeinschaft – darzubieten.
			
		
	Details
- Pages
- 552
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631390313
- Language
- German
- Keywords
- Neuzeit Trinität Sozinianismus-Forschung
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 552 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					