Loading...

Der Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen im Umwandlungsrecht

by Jan Wittenberg (Author)
©2002 Thesis XIX, 199 Pages

Summary

Unternehmensumwandlungen werden häufig von einer Anpassung des Personalbestands an die Bedürfnisse der beteiligten Unternehmen begleitet. Der Frage des Bestandsschutzes von Arbeitsverhältnissen kann daher zentrale Bedeutung bei einer Umwandlung von Unternehmen zukommen. Mit den §§ 322 Abs. 2, 323 und § 324 enthält das Umwandlungsgesetz Regelungen, die dem Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen dienen. Gegenstand der Arbeit ist die Reichweite dieser Regelungen. Zunächst wird eine Einordnung von Verschmelzung und Spaltung als Fälle des Betriebsübergangs nach § 613a BGB vorgenommen und erörtert, ob Arbeitsverhältnisse auch umwandlungsrechtlich oder durch Zuordnung in einem Interessenausgleich übertragen werden können. Sodann wird die Zulässigkeit von Sanierungskündigungen und die Fortgeltung kündigungsrechtlicher Regelungen in Kollektivvereinbarungen untersucht. Schließlich wird diskutiert, in welchem Umfang § 323 Abs. 1 UmwG die kündigungsrechtliche Stellung von Arbeitnehmern sichert und welche Besonderheiten § 322 Abs. 2 UmwG bei der gemeinsamen Führung eines Betriebes vorsieht.

Details

Pages
XIX, 199
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631390511
Language
German
Keywords
arbeitsrecht schutze rechtsstaat
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XIX, 199 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jan Wittenberg (Author)

Der Autor: Jan Wittenberg wurde 1970 in Frankfurt (Oder) geboren. Er studierte von 1992 bis 1997 an der Universität Bayreuth Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und war anschließend Referendar im OLG-Bezirk Bamberg. Seit April 2001 ist er in der Rechtsabteilung eines Unternehmens tätig. Im Jahr 2001 erfolgte die Promotion.

Previous

Title: Der Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen im Umwandlungsrecht