Loading...

Regionalität als Kategorie der Sprach- und Literaturwissenschaft

Herausgegeben vom Instytut Filologii Germanskiej Uniwersytetu Opolskiego

by Uniwersytet Opolski (Volume editor)
©2002 Conference proceedings 504 Pages

Summary

Europäisierung und Globalisierung relativieren in zunehmendem Maße die einst so dominanten Nationalstaaten und legen oft fast schon vergessene unter-, neben-, zwischen- und übernationale Regionen als identitätsbergende Erfahrungswelten wieder frei. Umso erstaunlicher ist, daß trotz dieses fundamentalen Paradigmenwechsels bisher keine klare Definition der Begriffe «Region», «Regionalität», «Kulturraum» etc. existiert. Um dem zumindest im Bereich der Philologien entgegenzuarbeiten, versammelt dieser Band nun theoretisch grundsätzliche wie exemplarisch am Einzelfall orientierte Aufsätze und Studien, die sich bis hin zu einer nicht zuletzt auch begriffsklärend abschließenden Synthese vereinen in ihrem Bemühen um eine systematisch grundlegende Aufarbeitung von «Regionalität als Kategorie der Sprach- und Literaturwissenschaft».

Details

Pages
504
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631391679
Language
German
Keywords
Dialekt Dialektikt Phonologie
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 504 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Uniwersytet Opolski (Volume editor)

Previous

Title: Regionalität als Kategorie der Sprach- und Literaturwissenschaft