Tod, Trauer und Trost
In Ciceros Tusculanischen Schriften und Malebranches Schrift "Entretiens sur la Mort"- Eine phänomenologische Untersuchung
					
	
		©2002
		Dissertation
		
			
				
				350 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Philosophen Cicero und Malebranche gehören verschiedenen Epochen an und ihre Arbeiten stehen in keinem direkten Zusammenhang. Trotzdem formulieren beide ähnliche Ideen, die verglichen werden. Cicero verweist in seinen Schriften bei der Beschäftigung mit der Fragwürdigkeit des irdischen Lebens und dem Schicksal der Seele nach dem Tod auf das Studium der Philosophie. Malebranche betrachtet die Philosophie als eine Retterin der Menschen aus ihrem gegenwärtigen Elend.
			
		
	Details
- Seiten
- 350
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631391761
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- der jüngere Der ältere rom
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 350 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					