Loading...

Identität statt Differenz

Zum Verhältnis von Kunsttheorie und Gesellschaftsstruktur in Russland im 18. und 19. Jahrhundert

by Dirk Kretzschmar (Author)
©2002 Postdoctoral Thesis 410 Pages
Series: Slavische Literaturen, Volume 26

Summary

Diese Arbeit rekonstruiert mit Hilfe systemsoziologischer Kategorien die Entwicklung der russischen Literatur- und Kunsttheorie zwischen 1700 und 1900 im Vergleich zu Westeuropa. Es wird gezeigt, dass in Russland die für die westeuropäische Moderne konstitutive Evolution von der stratifizierten zur funktionsdifferenzierten Gesellschaft ausbleibt und sich infolgedessen Kunst und Literatur nicht zu autonomen und funktional spezifizierten gesellschaftlichen Subsystemen ausdifferenzieren können. Die Anwendung eines elaborierten (kunst-)soziologischen Instrumentariums sowie der Vergleich mit der westeuropäischen Evolution der Kunst zu einem exakt abgrenzbaren Teilsystem der Gesellschaft bringt die für Russland charakteristische Funktionsüberforderung insbesondere der Literatur als religiöses, metaphysisches, kognitives, moralisches und politisches Erkenntnismedium einer theoretisch fundierten Erklärung näher.

Details

Pages
410
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631392416
Language
German
Keywords
Zaren Russland langes Jahrhundert
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 410 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dirk Kretzschmar (Author)

Der Autor: Dirk Kretzschmar wurde 1961 in Bochum geboren. Er studierte Slavistik, Osteuropäische Geschichte und Pädagogik an der Universität Bochum. Zwischen 1989 und 1993 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Seminar für Slavistik. Nach der Promotion 1992 übernahm der Autor eine Assistentur am Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur. Im Jahr 2001 habilitierte er sich und ist seitdem als Privatdozent für Slavische Philologie und Kulturwissenschaft am Bochumer Seminar für Slavistik tätig.

Previous

Title: Identität statt Differenz