Loading...

Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Ein Ansatz zur Einbindung der Post-Merger-Integration in die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensakquisitionen

by Cyrus Bark (Author)
©2002 Thesis XXXII, 340 Pages

Summary

Der Autor beschäftigt sich nach Darstellung grundlegender integrationsrelevanter Aspekte bei Unternehmensakquisitionen mit der Entwicklung eines Erfolgsfaktorenmodells für die Integrationsgestaltung. Auf diesem Modell baut die empirische Untersuchung zu kritischen Phasen im Akquisitionsprozess, Beurteilungskriterien des Akquisitionserfolgs, Bewertungsgrundlagen im Rahmen der Due Diligence sowie Erfolgsfaktoren der Post-Merger-Integration auf. Im Anschluss werden aus den Erkenntnissen der empirischen Analyse Gestaltungsempfehlungen für ein Integrationscontrolling abgeleitet: Der Verfasser entwickelt ein Integration-Dashboard, ein Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Akquisitions- und Integrationsprozesses. Zudem werden Empfehlungen zur Optimierung der Ablauf- und Aufbauorganisation des Integrationscontrolling abgeleitet und ein Modell zur Erfassung des Post-Merger-Erfolgsbeitrags in der Due-Diligence-Phase der Akquisitionsplanung vorgestellt.

Details

Pages
XXXII, 340
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631392713
Language
German
Keywords
Grosskonzerne Fusion Wirtschaft
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XXXII, 340 S., 94 Abb.,12 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Cyrus Bark (Author)

Der Autor: Cyrus B. Bark wurde 1971 in Rottweil am Neckar geboren. Er studierte von 1991 bis 1996 technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart. Von 1996 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Controlling der Universität Stuttgart, danach bis 2001 Doktorand an der Universität Frankfurt (Oder). Seit 1998 ist er als Unternehmensberater tätig.

Previous

Title: Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen