Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen
Ein Ansatz zur Einbindung der Post-Merger-Integration in die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensakquisitionen
©2002
Dissertation
XXXII,
340 Seiten
Reihe:
Schriften zur Unternehmensplanung, Band 63
Zusammenfassung
Der Autor beschäftigt sich nach Darstellung grundlegender integrationsrelevanter Aspekte bei Unternehmensakquisitionen mit der Entwicklung eines Erfolgsfaktorenmodells für die Integrationsgestaltung. Auf diesem Modell baut die empirische Untersuchung zu kritischen Phasen im Akquisitionsprozess, Beurteilungskriterien des Akquisitionserfolgs, Bewertungsgrundlagen im Rahmen der Due Diligence sowie Erfolgsfaktoren der Post-Merger-Integration auf. Im Anschluss werden aus den Erkenntnissen der empirischen Analyse Gestaltungsempfehlungen für ein Integrationscontrolling abgeleitet: Der Verfasser entwickelt ein Integration-Dashboard, ein Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Akquisitions- und Integrationsprozesses. Zudem werden Empfehlungen zur Optimierung der Ablauf- und Aufbauorganisation des Integrationscontrolling abgeleitet und ein Modell zur Erfassung des Post-Merger-Erfolgsbeitrags in der Due-Diligence-Phase der Akquisitionsplanung vorgestellt.
Details
- Seiten
- XXXII, 340
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631392713
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Grosskonzerne Fusion Wirtschaft
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XXXII, 340 S., 94 Abb.,12 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG