Yoga – Lebensphilosophie und Erfahrungswissenschaft
Indiens Beitrag zur philosophia perennis und zur Transpersonalen Psychologie
©2002
Monographs
168 Pages
Series:
Schriften zur Meditation und Meditationsforschung, Volume 4
Summary
Ausgehend von einer lebensgeschichtlichen Erfahrung beschreibt der Autor die Wiederentdeckung seines Interesses für Grundfragen von Philosophie und Wissenschaft auf dem Weg des Yoga. Betrachtet wird Yoga gestützt auf Aussagen im Yogasutra Patanjalis: als Wissenschaft von Ruhe und Bewegung, als Indiens Beitrag zur Philosophie der einen Welt und Menschheit und als Beitrag zu der noch wenig anerkannten Transpersonalen Psychologie. Verbunden mit der Frage, warum Yoga in der allgemeinen Wahrnehmung bisher zumeist nur als System körperlicher Übungen gesehen wird, geht es um das Bemühen, die ihm zugrunde liegenden philosophischen und psychologischen Einsichten in die Struktur der Persönlichkeit und des menschlichen Geistes freizulegen.
Details
- Pages
- 168
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631393253
- Language
- German
- Keywords
- entspannung indien medidation
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 168 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG