Loading...

Konstitutionelle Ökonomik und Kommunikatives Handeln

Ein Beitrag zur ökonomischen Institutionentheorie

by Andreas Hirt (Author)
©2002 Thesis 144 Pages

Summary

Diese Studie rekonstruiert das Forschungsprogramm der Konstitutionellen Ökonomik als ein multi-paradigmatisches Projekt, das einer Fundierung durch die Modelle strategischen und kommunikativen Handelns bedarf. Es werden zunächst die Möglichkeiten und Grenzen des Modells strategischen Handelns, insbesondere des Gefangenendilemmas, herausgearbeitet. Sodann wird gezeigt, warum das Modell kommunikativen Handelns für die Konstitutionelle Ökonomik von Bedeutung ist. Daraufhin wird die These einer methodologischen Verwandtschaft zwischen Konstitutioneller Ökonomik und der Theorie des kommunikativen Handelns entfaltet: Beide Paradigmen simulieren jeweils problematische Situationen, um Institutionen als Problemlösungen zu rekonstruieren.

Details

Pages
144
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631393642
Language
German
Keywords
Kommunikation Geld Wirschaftswesen
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 143 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Hirt (Author)

Der Autor: Andreas Hirt, geboren 1967, absolvierte nach einer Banklehre sein betriebswirtschaftliches Studium 1996 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach mehreren Jahren als freiberuflicher Dozent war er von April 1998 bis November 2001 Stipendiat am Institut für Institutionelle und Sozial-Ökonomie an der Universität Bremen.

Previous

Title: Konstitutionelle Ökonomik und Kommunikatives Handeln