Der Begriff der Bildung bei Immanuel Kant, Max Scheler und Theodor Ballauff
©2002
Dissertation
VI,
282 Seiten
Zusammenfassung
Diese Monographie vertritt die Auffassung, dass der Begriff der Bildung als Grundlage der Pädagogik heute noch notwendig ist, sofern die Pädagogik Anwalt der Humanität sein soll. Dabei muss jedoch der Bildungsbegriff der heutigen Situation des Menschenlebens gemäß aktualisiert werden. Als eine Möglichkeit dieser Aktualisierung stellt diese Monographie eine Synthese der Bildungsbegriffe Kants, Schelers und Ballauffs vor. Dieser Synthese zufolge zeigt sich die Bildung als Prozess des fortwährenden Personwachstums in der Dialektik der Selbsterhaltung und der Selbstlosigkeit.
Details
- Seiten
- VI, 282
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631394212
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- langes jahrhundert bildungslehrer reformen
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. VI, 282 S., 1 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG