Loading...

El arte de hacer novelas

Metafiktionalität und Interdiskursivität im spanischen Roman der Gegenwart- Untersuchungen zu Texten von Juan Bonilla, Ángel García Pintado und Juan Manuel de Prada

by Anna-Sophia Buck (Author)
©2002 Thesis 236 Pages

Summary

El arte de hacer novelas untersucht am Beispiel von drei ausgewählten Texten metafiktionale und interdiskursive Verfahrensweisen in der spanischen Erzählliteratur der 90er Jahre. Juan Bonilla montiert in Nadie conoce a nadie Versatzstücke aus Esperpento, Traum-Texten und Populärliteratur zu einem Rollenspiel der Figuren. In Ángel García Pintados Roman El cielo werden die Skulpturen des Barock-Bildhauers Gregorio Fernández zum Textgenerator für zwei zeitlich versetzte Handlungsstränge. Juan Manuel de Pradas La tempestad rekurriert bereits im Titel auf Giorgiones berühmtes Gemälde, das zum Textauslöser für einen kriminalistisch angelegten Venedig-Roman wird. Gemeinsam ist den Texten, daß sie in der Auseinandersetzung mit Literatur und Kunst permanent ihre eigene Fiktionalität und Textgenese problematisieren und durch eine Vielzahl von Verweisen auf Literatur, bildende Kunst und Kinoästhetik ihre amimetische Poetik signalisieren.

Details

Pages
236
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631394786
Language
German
Keywords
Spanien Literatur Romane
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 236 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anna-Sophia Buck (Author)

Die Autorin: Anna-Sophia Buck, geboren 1970 in Dresden, studierte Romanische Philologie an den Universitäten Aachen, Tours und Sevilla. Magisterprüfung (1997) und Promotion (2001) an der RWTH Aachen. Veröffentlichungen u.a. über María de Zayas, Federico García Lorca und zeitgenössische spanische Narrativik.

Previous

Title: El arte de hacer novelas