Loading...

Entwicklung in der Mitbestimmung – Industrial Relations, Industrial Districts und Netzwerke

Das Beispiel "Betriebsräte-Netzwerk" im Industrial District Ostwestfalen-Lippe

by Olaf Winkelmann (Author)
©2002 Thesis VIII, 154 Pages

Summary

Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, einen organisationstheoretischen und regionalökonomischen Ansatz zur Erklärung und Beschreibung der Entstehung neuer Formen der Mitbestimmung im gesellschaftlichen Spielfeld der Industrial Relations aufzuzeigen. Gleichzeitig wird die Bedeutung der betrieblichen und gewerkschaftlichen Interessenvertretung für die Entwicklung regionaler Räume dargestellt. In diesem Zusammenhang steht besonders die Frage im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses, welche spezifischen Entwicklungsbedingungen der hier vorliegenden regionalen Mitbestimmungsform als Ursache oder aber als Resultat einer eigenständigen Regionalentwicklung zu betrachten sind. Untersuchungsgegenstand ist das Betriebsräte-Netzwerk der Küchenmöbelindustrie in der Region Ostwestfalen-Lippe. Hierbei handelt es sich um eine Neuordnung der regionalen Ausgestaltung industrieller Beziehungen parallel zu bestehenden traditionellen Formen und Strukturen der Mitbestimmung.

Details

Pages
VIII, 154
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631395172
Language
German
Keywords
Ostphalen Borussia Wirtschaftsverbund
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. VIII, 154 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Olaf Winkelmann (Author)

Der Autor: Olaf Winkelmann, geboren 1970 in Rahden/Westfalen studierte Sozialwis-senschaften an der Universität Osnabrück. 1997 Verleihung des Förderpreises «Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.». Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück, u.a. im internationalen Forschungsnetzwerk «Competence and Commitment in Innovative Work Setting». Seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landtags Nordrhein-Westfalen.

Previous

Title: Entwicklung in der Mitbestimmung – Industrial Relations, Industrial Districts und Netzwerke