Loading...

Eine Ikone des Neokonservatismus?

Margaret Thatcher in der Berichterstattung der Tageszeitung "Die Welt" 1979-1990

by Jan-Hendrik Dany (Author)
©2002 Thesis 276 Pages

Summary

Untersucht wird, welche Haltung die Tageszeitung Die Welt zur britischen Premierministerin Margaret Thatcher, der schillernden Symbolfigur konservativer Renaissance in den späten siebziger Jahren, einnahm. Denn zweifellos gab es zwischen der konservativsten der überregionalen bundesdeutschen Tageszeitungen und der britischen Regierungschefin der Jahre 1979 bis 1990 eine Fülle politisch-ideologischer Berührungspunkte, und der Verfasser geht der Frage nach, ob Die Welt Thatcher zu einer Art Ikone des Neokonservatismus stilisierte. Die Auswertung der Berichte und Kommentare des Blattes läßt eine ambivalente Postion erkennen: Thatchers Roßkur zur Heilung der «englischen Krankheit» wurde einerseits in einer energischen Entschlossenheit als historisches Verdienst der Premierministerin gewertet. Andererseits kritisierte Die Welt die unzureichende soziale Abfederung des «Thatcherismus». Die Aufkündigung des auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Nation abzielenden britischen Nachkriegskonsensus ging der Zeitung zu weit.

Details

Pages
276
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631399651
Language
German
Keywords
thatcher england eiserne lady
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 276 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jan-Hendrik Dany (Author)

Der Autor: Jan-Hendrik Dany, geboren 1968, studierte an der Universität Hamburg die Fächer Geschichtswissenschaft, Germanistik und Politische Wissenschaft. Nach seinem Magisterexamen wurde er 2002 mit der vorliegenden Arbeit promoviert.

Previous

Title: Eine Ikone des Neokonservatismus?