Loading...

Der Friede im lukanischen Doppelwerk vor dem Hintergrund der Pax Romana

by Anna Janzen (Author)
©2002 Thesis 296 Pages

Summary

Unter den Evangelisten erweist sich Lukas als der Aufgeschlossenste gegenüber der römischen Antike. Die Politik und Justiz der Pax Romana weiß er zu schätzen; gegen ihre wirtschaftlichen Vorteile hat er nichts einzuwenden; die philosophischen Lehren seiner Zeitgenossen sind ihm vertraut. Trotz dieses positiven Bildes der Pax Romana präsentiert er Jesus als Retter, König und Friedensbringer für die Menschen. Diese Diskrepanz stellt nur auf den ersten Blick einen Widerspruch dar. Lukas hat nämlich das Doppelwerk so konzipiert, dass es sowohl für die Christen als auch die Nicht-Christen relevant ist: Die Christen fordert er auf, ihren Beitrag zur Verwirklichung des Gottesreiches zu leisten. Die römischen Behörden will er überzeugen, dass die Christen Respekt und Anerkennung verdienen.

Details

Pages
296
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631503959
Language
German
Keywords
Antike Rom Römischer Frieden
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 296 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anna Janzen (Author)

Die Autorin: Anna Janzen, geboren 1961. Magister, AMBS, Elkhart, USA (1989). Lehrbeauftragte beim Mennonite Central Committee, USA. Pastorin in München. Ph.D. an der University of St. Michael’s College/University of Toronto (2001).

Previous

Title: Der Friede im lukanischen Doppelwerk vor dem Hintergrund der Pax Romana