Loading...

Zwischen Traum und Trauma

Ernst Jüngers Frühwerk

by Michael Gnädinger (Author)
©2003 Thesis 360 Pages

Summary

Ernst Jünger – so die These dieser Arbeit – ist es während des Ersten Weltkrieges gelungen, psychische Überlebensstrategien zu entwickeln, die es ihm ermöglichten, das Kriegsgeschehen für lange Zeit als persönlichkeitsfördernd und identitätsstiftend zu erfahren bzw. zu interpretieren. Je länger der Alptraum Krieg jedoch dauerte, desto schwerer wurde die psychische Abwehr der realen, menschenzerstörenden Inhalte des Krieges. Wie Jünger in der Nachkriegszeit die persönlichkeitsstiftend-heroischen und die psychisch-zerstörerischen Elemente seiner Kriegserlebnisse literarisch beschrieben und bewältigt hat, wird in dieser Studie unter den bislang vernachlässigten Perspektiven von Traum und Trauma untersucht.

Details

Pages
360
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631504208
Language
German
Keywords
kriegstrauma kriegserfahrung erster weltkrieg
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 360 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michael Gnädinger (Author)

Der Autor: Michael Gnädinger studierte an der Universität Tübingen Germanistik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Sport. Nach seinem Studium leitete er die Deutsch-als-Fremdsprache-Ausbildung und soziale Integration der personellen Entwicklungshilfe der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung am Sprachinstitut Tübingen. Danach baute er die Langenscheidt Sprachenschule in München als Research & Development Center auf. Seit 1996 ist er als freiberuflicher Trainer und Dozent mit den Schwerpunkten Kommunikation, Rhetorik und Personalmanagement tätig.

Previous

Title: Zwischen Traum und Trauma