Loading...

Der Sprachgebrauch der Ungarn in der Schweiz

Methoden zur Untersuchung der Mehrsprachigkeit

by Nóra Tátrai Infanger (Author)
©2003 Thesis XIV, 510 Pages
Series: Cross Cultural Communication, Volume 9

Summary

Diese erste Arbeit über den Sprachgebrauch der Ungarn in der Schweiz erarbeitet an konkreten Beispielen neue Ansätze im Bereich der Zwei- und Mehrsprachigkeitsforschung. Unter Einbezug von Netzwerkanalyse, Code-switching und Lehnwortforschung, Stil- oder Konversationsanalyse etc. ist es gelungen, den Sprachgebrauch und dessen Motivationen bei einer zwei- bzw. mehrsprachigen Minderheit detailliert, realitätsnah und exakt zu beschreiben und teils versteckten Zusammenhängen zwischen verschiedenen Sprachphänomenen nachzugehen und zu zeigen, dass die Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit ein komplexeres Phänomen ist, als bisher angenommen.

Details

Pages
XIV, 510
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631399330
Language
German
Keywords
Ungarischer Einwanderer Geschichte 1945-1995 Ungarn /Sprache Schweiz /Sprache Sprachsoziologie Schweiz Sprachverhalten Mehrsprachigkeit
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XIV, 510 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nóra Tátrai Infanger (Author)

Die Autorin: Nóra Tátrai Infanger studierte an den Universitäten Budapest und Bern die Fächer englische Literatur und Linguistik, deutsche Literatur und Linguistik sowie allgemeine Sprachwissenschaft. Sie promovierte 2001 an der Universität Bern.

Previous

Title: Der Sprachgebrauch der Ungarn in der Schweiz