Loading...

Lebenswelten

Ludwig Landgrebe – Eugen Fink – Jan Patočka- Wiener Tagungen zur Phänomenologie 2002

by Helmuth Vetter (Volume editor)
©2003 Edited Collection 210 Pages

Summary

Dieser Band enthält die Beiträge jener Tagung, die anlässlich des 100. Geburtstages des aus Wien stammenden Phänomenologen Ludwig Landgrebe stattgefunden hat. Landgrebe war Schüler und Assistent des Begründers der Phänomenologie, Edmund Husserl, und ist neben Eugen Fink und Jan Patočka einer jener Philosophen, denen die phänomenologische Forschung ihre weltweite Anerkennung verdankt. Namhafte Forscher wie der Doyen der Phänomenologie Japans, Yoshihiro Nitta, der Landgrebeschüler Paul Janssen oder die an der Sorbonne lehrende Natalie Depraz konnten für die Mitarbeit gewonnen werden. Der Anhang enthält Briefe aus der noch unveröffentlichten Korrespondenz zwischen Patočka und Landgrebe.

Details

Pages
210
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631501375
Language
German
Keywords
Fink, Eugen (Philosoph) Aufsatzsammlung Fink, Eugen Patocka, Jan Phänomenologie Philosophie Landgrebe, Ludwig
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 210 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Helmuth Vetter (Volume editor)

Der Herausgeber: Helmuth Vetter ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Phänomenologie und Hermeneutik.

Previous

Title: Lebenswelten