Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen
Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
©2003
Thesis
236 Pages
Series:
Studien zur Erwachsenenbildung, Volume 20
Summary
Spätestens seit der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio steht das Thema Nachhaltige Entwicklung auf der Tagesordnung. Mit der dort verabschiedeten Agenda 21 werden verschiedene Akteursgruppen aufgefordert, dieses Konzept in ihren Wirkungsbereichen zu etablieren. Die Studie geht der Frage nach, ob und wie ehrenamtlich Engagierte, die in lokalen Initiativen global agieren, die Thematik einer nachhaltigen Entwicklung in ihr Handeln integrieren.
Im Rahmen einer qualitativen Erhebung mittels halboffener Interviews und Fotobefragungen werden vier verschiedene nachhaltige Orientierungsmuster entwickelt. Das Wissen um diese Orientierungsmuster ermöglicht spezifische Ansprachen und Strategieentwicklungen der Ehrenamtlichen bei der täglichen Arbeit in den lokalen Initiativen.
Im Rahmen einer qualitativen Erhebung mittels halboffener Interviews und Fotobefragungen werden vier verschiedene nachhaltige Orientierungsmuster entwickelt. Das Wissen um diese Orientierungsmuster ermöglicht spezifische Ansprachen und Strategieentwicklungen der Ehrenamtlichen bei der täglichen Arbeit in den lokalen Initiativen.
Details
- Pages
- 236
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631505915
- Language
- German
- Keywords
- Umweltbewusstsein Nachhaltige Entwicklung Umwelterziehung Lebenslanges Lernen Ehrenamtliche Tätigkeit Qualitative Sozialforschung
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 236 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG