«Die Gerechten werden leben ewiglich bei Gott»
Eine Studie zur Dialektik des Gerechtigkeitsbegriffs bei Meister Eckhart unter Berücksichtigung formal-methodologischer Fragestellungen
					
	
		©2003
		Thesis
		
			
				
				304 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Die Gerechtigkeit erfährt bei Meister Eckhart einen prägenden Stellenwert: er spricht von einem «underscheit» zwischen Gerechtigkeit und Gerechtem. Ausgehend von diesem «underscheit» postuliert die Studie eine dialektische Struktur, die inhaltlich als un-aufhebbar bestimmt wird. Mit Eckharts Leitvers «die Gerechten werden leben ewiglich bei Gott» wird im thetischen Begriff «die Gerechten» epistemologisch, ontologisch und theologisch Eckharts univok-deduktives Denken, im antithetischen «werden leben» der Werk-Begriff unter analog-induktiver Perspektive gezeigt, der synthetische «ewiglich bei Gott» etabliert grundlegend den «underscheit» von Gerechtigkeit und Gerechtem als un-aufhebbare Dialektik. Im «underscheit» liegt hermeneutische Offenheit und Aktualität der Predigt Meister Eckharts.
			
		
	Details
- Pages
- 304
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631509289
- Language
- German
- Keywords
- Gerechtigkeit Begriff Meister Eckhart Gerechtigkeitsbegriff Theologie: Gottesbegriff Ontologie Transzendentalienlehre Dialektik Hermeneutik Eckhart (Meister)
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 304 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					