Loading...

Entrapment in Konflikten

Konfliktinvestitionen als Eskalationsrisiko

by Ludger Haller (Author) Katrin Milde (Author)
©2003 Others 116 Pages

Summary

Manchmal haben Menschen zuviel in eine Sache investiert, als dass sie diese ohne weiteres aufgeben könnten. Damit ihre Investitionen nicht umsonst waren, machen sie weiter, obwohl es besser wäre aufzuhören. Diesen Zustand nennt man Entrapment. Bisher wurde es im Zusammenhang mit der Eskalation von Kosten untersucht. Doch spielt Entrapment nicht auch in Konflikten eine Rolle? Kann es sein, dass Konflikte eskalieren, weil die Beteiligten so viel investiert haben, dass sie nicht mehr zurück können? Dazu wurde eine experimentelle Untersuchung mit fast 500 Teilnehmern durchgeführt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Entrapment in Konflikten auftritt und deren Eskalation fördert. Welche Bedeutung haben diese Ergebnisse außerhalb der Experimente? Ist beispielsweise der Irak-Konflikt 2002-03 aufgrund von Entrapment eskaliert?

Details

Pages
116
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631510551
Language
German
Keywords
Konflikt Konflikteskalation Verlauf Entscheidungsverhalten Rigidität Entrapment Konfliktforschung Irak Konflikt Eskalation
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 116 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ludger Haller (Author) Katrin Milde (Author)

Die Autoren: Ludger Haller ist Psychologe. Er leitete das Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft über Entscheidungsverhalten in Eskalationsprozessen an der Universität Mainz. Katrin Milde ist Psychologin und Diplom-Kauffrau. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz für die Durchführung der Experimente im genannten DFG-Projekt verantwortlich.

Previous

Title: Entrapment in Konflikten