Neue Medien – Neue Kompetenzen?
Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien
©2004
Edited Collection
X,
228 Pages
Series:
Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft, Volume 3
Summary
Der Einfluss neuer Medien im beruflichen und privaten Alltag wächst beständig. Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien stellt Anforderungen ganz unterschiedlicher Art an die Nutzerinnen und Nutzer. Die zentrale Fragestellung ist, inwieweit dazu neue Kompetenzen erforderlich sind oder ob die bisherigen erweitert werden müssen. Hier schliesst sich die Frage an, welche Kompetenzen verstärkt unterrichtet und wie sie vermittelt werden müssen. Die Beiträge gehen das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven an, wie zum Beispiel der Textlinguistik, der Mediensoziologie und der Pädagogik.
Details
- Pages
- X, 228
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631511602
- Language
- German
- Keywords
- Neue Medien Sprachkompetenz Lesekompetenz Kongress Köln (2002) Textlinguistik Angewandte Linguistik Kommunikationsforschung Pädagogik Linguistik Medienwissenschaft
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. X, 228 S., zahlr. Abb., 1 Tab., 4 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG