Loading...

Maßnahmen der Herrschaftssicherung gegenüber der makedonischen Opposition bei Alexander dem Großen

by Sabine Müller (Author)
©2003 Thesis 316 Pages

Summary

Als Alexander im Jahre 336 v.Chr. die Regierung in Makedonien antrat, musste er seine ungesicherte Herrschaft gegen eine mächtige Adelsopposition behaupten, die sich seiner Politik widersetzte und als Partikularmacht gegen das makedonische Königtum stand. Diese innermakedonische Opposition hatte während des Persienfeldzuges Bestand und ließ sich bis zu Alexanders Tod 323 v.Chr. in Babylon nicht ausschalten. Anhand der Analyse der literarischen Quellen wird untersucht, welche Maßnahmen der Herrschaftssicherung Alexander anwandte, um seine Position gegenüber der Opposition zu konsolidieren.

Details

Pages
316
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631512241
Language
German
Keywords
Herrschaft Opposition Geschichte Alexander der Grosse Dareios III von Persien Hephaistion Amyntoros Makedonien Griechenland Persien Alexander (Makedonien, König, III.) Philipp II von Makedonien
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 316 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sabine Müller (Author)

Die Autorin: Sabine Müller, geboren 1972 in Gießen, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Alten Geschichte. 1997 Magisterabschluss, 2003 Promotion. Seit 2000 Mitarbeiterin der museumspädagogischen Abteilung des Oberhessischen Museums in Gießen, seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Alte Geschichte an der Universität Gießen.

Previous

Title: Maßnahmen der Herrschaftssicherung gegenüber der makedonischen Opposition bei Alexander dem Großen