Die genetische Untersuchung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs
Kognitive Aspekte von Inanspruchnahme und Verarbeitung der Risikoinformation
©2003
Dissertation
208 Seiten
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung verschiedener Einstellungs- und Motivationsvariablen, die im Kontext familiärer Brust- und Eierstockkrebserkrankungen zur Inanspruchnahme einer genetischen Beratung und molekulargenetischen Untersuchung führen. Auch werden Zusammenhänge der Einstellungen und motivationalen Aspekte mit der Verarbeitung eines positiven und negativen Testbefundes betrachtet. Im Gruppenvergleich gesunder und bereits erkrankter Beratungsteilnehmerinnen ergeben sich Unterschiede hinsichtlich Erwartungen und Bedenken, die Kontrollüberzeugungen unterscheiden sich nicht signifikant. Die Ergebnisverarbeitung wird in Einzelfallbeschreibungen dargestellt.
Details
- Seiten
- 208
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631512586
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Prädikative Diagnostik Brustkrebs Risiko Genetische Beratung Inanspruchnahme erblicher Brust- und Eierstockkrebs Inanspruchnahmeverhalten genetische Untersuchungen Umfrage Psychosoziale Auswirkungen
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 208 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG