Die Finanzierung von Start-ups aus Bankensicht
Ein Anwendungsfall strukturierter Finanzierungen
©2003
Thesis
0 Pages
Summary
Die betriebswirtschaftliche Erforschung von Unternehmensgründungen erfreut sich in den letzten Jahren einer steigenden Beliebtheit. Gerne wird dabei von Wissenschaft und Praxis eine Zurückhaltung des Bankensystems bei Start-up-Finanzierungen konstatiert und auf ein (zu) vorsichtiges Taktieren bei Finanzierungsentscheidungen hingewiesen. Der Autor greift diesen Vorwurf auf und analysiert, welcher Möglichkeitsbereich sich Banken bei der Finanzierung von Start-up-Unternehmen eröffnet. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Entwicklung eines Phasenmodells für derartige strukturierte Finanzierungen, das die bankbetrieblichen Risiken und Chancen von der Sondierungs- bis zur Betreuungsphase abbildet. Anhand eines Beispiels werden insbesondere die quantitativen Aspekte detailliert dargestellt.
Details
- Pages
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631514467
- Language
- German
- Keywords
- Kreditwürdigkeit Finanzierung Bank Banken Unternehmensgründungen Strukturierte Finanzierungen Cash-flow Sicherheiten Unternehmensgründung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXVI, 384 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG