Inflation und sanierende Währungsreformen in Brasilien in ordnungsökonomischer Sicht
Die Währungsreform der Regierung Castello Branco (1964–1967)
©2003
Thesis
436 Pages
Summary
Das brasilianische Inflationsphänomen des 20. Jahrhunderts ist einzigartig. In kaum einem anderen Land der Welt hatte eine fortgeschrittene Inflation ein ähnliches Beharrungsvermögen. Neben dem Plano Real (1994-1999) kann nur eine weitere brasilianische Reform des vergangenen Jahrhunderts als erfolgreich in der Inflationsbekämpfung bezeichnet werden: die Währungsreform der Regierung Castello Branco (1964-1967). Sie steht im Mittelpunkt der Arbeit. Methodische Grundlage der Untersuchung ist ein ordnungsökonomischer Ansatz. Dieser erweist sich als unverzichtbares Instrument einer umfassenden Analyse des brasilianischen Inflations- und Währungsreformphänomens im 20. Jahrhundert.
Details
- Pages
- 436
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631514962
- Language
- German
- Keywords
- Brasilien Inflation Währungsreform Ordnungstheorie Roberto Campos Mário Henrique Simonsen 1822-2002 Inflation in Brasilien Währungsreform in Brasilien Währungsreformtheorie Geschichte 1964-1967
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 436 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG