O suingue baiano – Mikrorhythmische Phänomene in baianischer Perkussion
Mikrorhythmische Phänomene in baianischer Perkussion
©2003
Thesis
268 Pages
Summary
Rhythmisches Feeling ist oft entscheidend für die Realisierung von Tanzrhythmen. Erst oral tradierte Phrasierungen der einzelnen Stimmen verwandeln Polyrhythmen in Grooves und animierende Tanzmusik. Diese mikrorhythmischen Phänomene wurden in musikwissenschaftlichen Analysen oft vernachlässigt, nicht zuletzt, weil sie über eine herkömmliche Notation hinausgehen. Die Arbeit analysiert exemplarisch den suingue baiano – das rhythmische Feeling in Bahia (Brasilien). Mit Hilfe von Musikerinterviews und computergestützten Analysen werden mikrorhythmische Strukturen in baianischer Perkussion nachgewiesen. In einer interdisziplinären Auseinandersetzung unter musikpsychologischen und ethnomusikologischen Aspekten wird die Bedeutung mikrorhythmischer Phänomene für Rhythmuswahrnehmung und Groove diskutiert.
Details
- Pages
- 268
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631515716
- Language
- German
- Keywords
- Bahia Bahia /Musik in Bahia Brasilianische Musik Rhythmusforschung Mikrorhythmik Rhythmisches Feeling /Groove Schlaginstrumentenmusik Brasilianische Percussion Brasilien
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 268 S., 12 Abb., zahlr. Tab., CD beiliegend
- Product Safety
- Peter Lang Group AG