Loading...

Zählt die Zufriedenheit des Patienten?

Zur Berücksichtigung der Präferenzen des Patienten bei der Vergütung ambulanter ärztlicher Leistung im System der GKV

by Stephan Meyer (Author)
©2004 Thesis X, 290 Pages

Summary

Die zumindest teilweise Vergütung der ambulant ärztlichen Leistungen in Abhängigkeit von der Patientenzufriedenheit kann im Rahmen der modernen, auf Kundenorientierung ausgerichteten Betriebswirtschaftslehre nahezu als Selbstverständlichkeit gelten. Im geltenden Gesundheitssicherungssystem, das durch GKV und das bilaterale Monopol von GKV und KV charakterisiert ist, ist der Vorschlag jedoch nahezu revolutionär und scheinbar utopisch. Der Autor überprüft diesen Vorschlag in seiner Arbeit Schritt für Schritt, und es gelingt ihm, ihn von Schritt zu Schritt überzeugender werden zu lassen.

Details

Pages
X, 290
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631517062
Language
German
Keywords
Zufriedenheit Ergebnisorientierte Vergütung Patient Kundenorientierung Patientenzufriedenheit Entlohnung von Ärzten Agency Arzt- Patienten- Verhältnis Bonussystem
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. X, 290 S., 16 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stephan Meyer (Author)

Der Autor: Stephan Meyer, geboren 1974, besuchte nach erfolgreichem Abschluß seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover ein von der DFG gefördertes Graduiertenkolleg in Berlin. Im Rahmen dieses dreijährigen Graduiertenkollegs Bedarfsgerechte und kostengünstige Gesundheitsversorgung entstand bis zum Frühjahr 2002 diese Arbeit. Zur Zeit ist er beruflich im Risikocontrolling eines großen deutschen Unternehmens tätig.

Previous

Title: Zählt die Zufriedenheit des Patienten?