Loading...

Die Ethik Albert Schweitzers vor dem Hintergrund der Nietzscheschen Moralkritik

by Gabriele Meurer (Author)
©2004 Thesis X, 338 Pages

Summary

Ein zentrales Ziel dieser Studie ist es natürlich, die grundlegenden Unterschiede zwischen Schweitzer, dem großen Repräsentanten christlicher Religiosität und Moralität, und Nietzsche, dem erklärten «Antichristen» und «Immoralisten», im einzelnen darzustellen. Ein noch wichtigeres Ziel freilich wird darin gesehen, daneben auch darauf aufmerksam zu machen, daß dieser so offensichtlichen Gegensätzlichkeit zum Trotz eine durchaus beachtliche Vielzahl von Verwandtschaften, gar von überaus bedeutsamen Verwandtschaften, zwischen diesen beiden Denkern besteht. Es wird sich dabei zeigen, daß dies im wesentlichen zurückzuführen ist auf ihre gemeinsame Zugehörigkeit zu ein und derselben spezifischen Tradition. Gemeint ist die Tradition der Mystik, freilich der Mystik im weiteren Sinne – eine Position, die bezeichnenderweise auch bei namhaften Atomphysikern des 20. Jahrhunderts Beachtung gefunden hat.

Details

Pages
X, 338
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631517628
Language
German
Keywords
Nietzsche, Friedrich Schweitzer, Albert "Nietzsche Schopenhauer" "Kant Goethe" "Mystik Monismus" Zweipoligkeit der Ethik Holistischer Ansatz Selbstvervollkommnungsethik Ethik Indische und chinesische Philosophie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. X, 338 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gabriele Meurer (Author)

Die Autorin: Gabriele Meurer, geboren 1952 in Kirchheim/Teck. Studium der Germanistik und Philosophie – zunächst in Aachen, später in Gießen und Eichstätt. Von 1994 bis 2003 Promotionsstudium in Karlsruhe.

Previous

Title: Die Ethik Albert Schweitzers vor dem Hintergrund der Nietzscheschen Moralkritik