Loading...

Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939-1945

Eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin

by Werner Heldmann (Author)
©2004 Monographs XXII, 1046 Pages

Summary

Die Untersuchung der Geschichte des Musischen Gymnasiums Frankfurt am Main in den Jahren von 1939 bis 1945 ist geleitet von der Frage, wie diese Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin gearbeitet hat. Dazu werden die einschlägigen Materialien aus den zuständigen Archiven aufgearbeitet, sowie Nachlässe und Mitteilungen ehemaliger Lehrer, Schüler und Eltern einbezogen. Obwohl das Musische Gymnasium im Sinne von Staat und Partei eine nationalsozialistische Ausleseschule sein sollte, ergibt die Untersuchung ein sehr viel differenzierteres Bild von der Schulwirklichkeit.

Details

Pages
XXII, 1046
Publication Year
2004
ISBN (Hardcover)
9783631519875
Language
German
Keywords
Musisches Gymnasium Geschichte Kestenberg, Leo Thomas, Kurt Rust, Bernhard Jugendbewegung Eliteschule Musikerziehung Frankfurt (Main) Reformpädagogik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXII, 1046 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Werner Heldmann (Author)

Der Autor: Werner Heldmann, geboren 1927, war Schüler des Musischen Gymnasiums Frankfurt am Main von 1939-45. Studium der Germanistik, Philosophie, evangelischen Theologie, Geschichte und Nationalökonomie in Münster/Westfalen; 1953 Promotion in Germanistik; 1955-62 Schuldienst; 1962-65 Forschungsauftrag zur Geschichte des Schulwesens im 16.-18. Jahrhundert; 1965-70 Tätigkeit im Kultusministerium Nordrhein-Westfalen; 1971 Ernennung zum Professor für Erziehungswissenschaften an der PH Rheinland; 1980-93 an der Universität Düsseldorf; 1990-93 Gastprofessur an der Universität Jena.

Previous

Title: Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939-1945