Loading...

Bleibende Lebensinhalte

Essays zu Adalbert Stifter und Gottfried Keller

by Gunter H. Hertling (Author)
©2003 Monographs 244 Pages
Series: German Studies in America, Volume 71

Summary

Die insgesamt sieben werkimmanenten Textanalysen zum Erzählwerk Stifters aus den 1840er Jahren und die ebenso ausführliche Interpretation zu Kellers Erzählung «Spiegel, das Kätzchen» von 1856 gehen von der Frage aus, was diese beiden poetischen Realisten weltanschaulich oder gar erzählmethodisch miteinander verbindet. Die Untersuchungen bekunden immer wieder Stifters und Kellers Besorgnis um ein Schwinden allgemein menschlicher Werte im Zeitalter der anbrechenden Moderne. So sehr sich Stifter und Keller erzähltechnisch voneinander abheben – Stifter als malender Detailschilderer symbolischer Landschaftspanoramas, Keller als ironisch-satirischer Humorist mit seiner Vorliebe für ältere Volksliteratur –, so wesensverwandt sind sie sich wiederum im Bereich des Pädagogisch-Didaktischen in ihren gesellschaftskritischen Blosslegungen menschlicher Schwächen und Exzesse.

Details

Pages
244
Publication Year
2003
ISBN (Hardcover)
9783906770376
Language
German
Keywords
Stifter, Adalbert Aufsatzsammlung Stifter Keller 1840er Jahre Moderne Poetischer Realismus
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien, 2003. 244 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gunter H. Hertling (Author)

Der Autor: Gunter H. Hertling, geb. 1930, Pasadena, Kalifornien; Jugendjahre in Deutschland und Österreich; 1947 Rückkehr in die USA; Studium an der University of California, Berkeley (M.A., Ph.D.); seit 1974 Ordinarius an der University of Washington, Fachbereich Germanistik.

Previous

Title: Bleibende Lebensinhalte