Loading...

Symbolisches Verstehen

Beiträge zur angewandten Kunstpsychologie

by Georg Franzen (Author)
©2004 Monographs 148 Pages

Summary

Ausgehend von Konzepten der psychoanalytischen Selbstpsychologie, psychologischen Phänomenologie und kunstwissenschaftlichen Ikonologie skizziert der Autor am Beispiel ausgewählter künstlerischer Werke von Camille Claudel, Albrecht Dürer, Dante Gabriel Rossetti und Kurt Schwitters einen tiefenpsychologisch orientierten Zugang zur bildenden Kunst. Gleichzeitig verweist der Autor auf die Bedeutung der sozialen Funktion von Kunst und ihre Anwendung im Rahmen rezeptiver kunsttherapeutischer Verfahren.

Details

Pages
148
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631321119
Language
German
Keywords
Kunstpsychologie Selbstpsychologie Kunsttherapie Ikonologie Tiefenpsychologie Positive Psychotherapie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 148 S., 6 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Georg Franzen (Author)

Der Autor: Georg Franzen wurde 1958 in Mülheim/Ruhr geboren. Er studierte Psychologie, Philosophie und Kunstwissenschaften. 1992 erfolgte die Promotion an der Universität Bremen. Mehrjährige Tätigkeiten als Klinischer Psychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter. Lehraufträge für Kunstpsychologie an der Universität Bremen und Dozent an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie. Der Autor ist als approbierter Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Celle niedergelassen.

Previous

Title: Symbolisches Verstehen