Spanien zwischen Regionalismus und Föderalismus
Entstehung und Entwicklung des Staates der Autonomien ("Estado de las Autonomías") als historischer Prozeß
©2004
Thesis
336 Pages
Series:
Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe, Volume 31
Summary
Die territoriale Organisation Spaniens, wie sie in der Verfassung vom 29. Dezember 1978 festgelegt worden ist, ist nur aus einer historischen Perspektive verständlich. Die Arbeit versucht, das Netz der komplizierten Beziehungen systematisch zu rekonstruieren, die zwischen der Entwicklung des Verfassungs- und des Landesrechts und der historischen Tradition, der Geschichte der Institutionen, der politischen Geschichte und der Ideengeschichte bestehen. Die Erkenntnis, daß die Errichtung des Staates der Autonomien (Estado de las Autonomías) das Ergebnis eines langen historischen Prozesses ist, trägt aber nicht nur zu einem wesentlich besseren Verständnis der aktuellen spanischen Verfassung und der Statuten der Autonomen Gemeinschaften bei, die sich häufig auf die Geschichte ihrer Territorien berufen und die deren alte Institutionen wiederhergestellt haben, sondern ermöglicht auch eine tiefere und genauere Analyse der gegenwärtigen gespannten Lage sowie fundiertere Prognosen über die künftige Entwicklung der territorialen Organisation Spaniens.
Details
- Pages
- 336
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631513231
- Language
- German
- Keywords
- Spanien Verfassung (1978) Autonome Region Föderalismus Verfassungsgeschichte Autonomiestatuten Regionalismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 336 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG