Die Soziogenese des altägyptischen Staates in komparativer Perspektive
Ein Beitrag zur politischen Ökonomie gesellschaftlicher Herrschaft
©2004
Dissertation
520 Seiten
Zusammenfassung
Die theorieorientierte und interdisziplinär angelegte Fallstudie untersucht die Entstehung des altägyptischen Staates im Spiegel der klassischen europäischen Staatsbildungsprozesse. Sie setzt dabei an einer kritischen Auseinandersetzung mit der Marxschen Gesellschaftstheorie wie klassischen Theorien gesellschaftlicher Evolution an und überwindet ihren eurozentristischen Gehalt. Die politökonomische Interpretation archäologischer, geoökologischer und ägyptologischer Rekonstruktionen erklärt den Prozess der Entstehung von Herrschaft aus dem Gemeinschaftseigentum: Außergewöhnliche geoökologische Bedingungen ermöglichten im Neolithikum des Niltales die Herausbildung einer Überflussgesellschaft, in der religiöse Weltbilder einer herrschaftlichen Reorganisation der egalitären Ausgangslage dienbar gemacht wurden. Damit ist die Theorie gesellschaftlicher Gleichheit vor neue Fragen gestellt.
Details
- Seiten
- 520
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631513194
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Ägypten (Altertum) Staat Entstehung Herrschaft Soziale Ungleichheit Politische Ökonomie Marx, Karl Ägypten Griechenland Gesellschaft Asiatische Produktionsweise Staatsentstehung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 520 S., 4 Abb., 4 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG