Loading...

Immermann-Jahrbuch 5/2004

Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840 (Themenband)- Carl Leberecht Immermann und die deutsche Autobiographie zwischen 1815 und 1850 (II)

by Peter Hasubek (Volume editor) Gert Vonhoff (Volume editor)
©2004 Thesis 152 Pages
Series: Immermann-Jahrbuch, Volume 5

Summary

Das Immermann-Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Daß das Jahrbuch auch ein Forum für literatur- und kulturgeschichtliche Beiträge der Zeit zwischen 1815 und 1840 ist, zeigen der vorangegangene Jahrgang und der vorliegende Band. In beiden werden die Vorträge der Internationalen Magdeburger Tagung Carl Leberecht Immermann und die deutsche Autobiographie zwischen 1815 und 1850 publiziert. Im fünften Band werden acht Vorträge gedruckt, die sich speziell mit Immermanns autobiographischen Schriften, Briefen und Tagebüchern sowie mit den Texten einiger ihm nahestehender Zeitgenossen beschäftigen.

Details

Pages
152
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631519400
Language
German
Keywords
Immermann, Carl Leberecht Heine, Heinrich Schnaase, Karl Autobiographie Literatur /19. Jahrhundert Tagebuch Kunstgeschichte
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 152 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Peter Hasubek (Volume editor) Gert Vonhoff (Volume editor)

Die Herausgeber: Peter Hasubek, geboren 1937, bis 1999 ordentlicher Professor für Deutsche Literatur und deren Didaktik an der Technischen Universität Braunschweig, studierte von 1957 bis 1964 Germanistik, Geschichte, Romanistik, Philosophie und Pädagogik in Frankfurt am Main, Marburg und Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts, Editionsphilologie, Rezeptionsforschung, Romantypologie und Romangeschichte sowie Fabelforschung, Autobiographie und Jugendliteratur. Gert Vonhoff, geboren 1961, Lecturer im Department of German an der University of Exeter, studierte Deutsche und Englische Philologie und Pädagogik an der Universität Münster und arbeitete dort bis 2001. 1999/2000 folgte ein Forschungs- und Lehraufenthalt an der University of Birmingham. Seine Forschungsschwerpunkte sind Editionsphilologie, Erzählgeschichte, Lenz, Goethe, Schiller, Gutzkow, Weerth.

Previous

Title: Immermann-Jahrbuch 5/2004