Loading...

Arbeitsgestaltung als Zukunftsaufgabe

Jahrestagung des niedersächsischen Kooperationsstellennetzwerkes Hochschulen und Gewerkschaften

by Frank Mußmann (Volume editor) Harald Büsing (Volume editor)
©2003 Conference proceedings 144 Pages

Summary

Ansprüche zur Gestaltung von Arbeit zu formulieren in Zeiten anhaltend hoher Arbeitslosigkeit und angesichts des allgegenwärtigen Ringens um den Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit – ist das nicht Luxus oder gar ein illusionärer Anspruch? Mitnichten! Fragen nach der Zukunft der Arbeit, nach ihren Formen, ihren Orten und nach ihrer Gestaltung bestimmen die arbeitspolitische Debatte vielleicht mehr denn je. Arbeitsgestaltung wird heute umfassender definiert als noch zu Zeiten des Programms zur Humanisierung der Arbeitswelt (HdA). Vor dem Hintergrund tief greifender Umbrüche in der Arbeitsgesellschaft treffen langfristige Trends zur Höherqualifikation und zu komplexen Produktionsanforderungen auf kurzfristige Renditeerwartungen mit eher traditionellen Rationalisierungsmustern. Neue Chancen und neue Polarisierungen stehen einander gegenüber.

Details

Pages
144
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631523896
Language
German
Keywords
Arbeitsgestaltung Kongress Göttingen (2002) Europa Triadenvergleich Industriesoziologie Produktionskonzepte Qualifikationsentwicklungen Forschungspolitik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 144 S., 4 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Frank Mußmann (Volume editor) Harald Büsing (Volume editor)

Die Herausgeber: Frank Mußmann studierte Soziologie, Germanistik und Sozialwissenschaften in Göttingen, promovierte in der Wissenschaftsforschung und leitete ein DFG-Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Geldsoziologie. Er ist heute Leiter der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften an der Universität Göttingen. Neben industriesoziologischen Fragen geht es dort um Beschäftigungs- und Strukturpolitik sowie um Hochschuldiskurs und Wissenstransfer. Harald Büsing ist Leiter der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften an der Universität Oldenburg. Schwerpunkte der Arbeit sind die Förderung des Wissenschaft-Praxis-Dialogs, Nachhaltigkeitsfragen und Projekte zum Themenfeld Arbeit und Arbeitsbeziehungen sowie grenzüberschreitende Projekte.

Previous

Title: Arbeitsgestaltung als Zukunftsaufgabe