Rodins Gipse
Ursprünge moderner Plastik
©2003
Thesis
XX,
468 Pages
Series:
Schriften zur Bildenden Kunst, Volume 12
Summary
Auguste Rodin (1840-1917) gilt als Wegbereiter der modernen Plastik. Allein mit der Entwicklung des Torso als selbständiges Werk beschritt Rodin die Schwelle zur Abstraktion. Unbeachtet blieb bisher, daß diese Innovation oder auch die Bildung von Assemblagen aus der intensiven Arbeit mit Gips resultierten. In den Gipsen wird wie in keinem anderen Medium Rodins Modernität evident, in ihnen kristallisiert sich seine künstlerische Progressivität. Bereits zu Rodins Lebzeiten wurden öffentlich präsentierte Gipse von Kritikern und Publikum kontrovers diskutiert. Doch die Kunstgeschichte behandelt das Gipsœuvre bisher nur am Rande und ordnet es den Marmor- und Bronzewerken nach. In dieser Studie werden Rodins Gipsarbeiten erstmals systematisch untersucht, bewertet und im Kontext ihrer künstlerischen Rezeption dargestellt. Aus drei verschiedenen Blickwinkeln – Werkgenese, Ästhetik und Rezeption – gelangt die Monographie zu einer grundlegenden Neubewertung der Rodinschen Gipse. Anhand vieler Werkbeispiele wird ihre zukunftsweisende Stellung sowohl für Rodins Werk als auch für die moderne Plastik nachgewiesen.
Details
- Pages
- XX, 468
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631524053
- Language
- German
- Keywords
- Rodin, Auguste Gipsplastik Frankreich Italien Skulptur Marmor Moderne Plastik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XX, 468 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG